Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Die aufgrund der Corona-Virus-Pandemie am 17. März geschlossenen Gemeinschaftshäuser der Ortsteile sind ab sofort wieder für Vereine, Verbände und Privatpersonen nutzbar.
Aufgrund der weiterhin vorherrschenden Pandemie-Lage und in Einklang mit den aktuellen Eindämmungsverordnungen von Bund und Land, findet die kommende Sondersitzung des Hauptausschusses am 18. Mai um 17:30 Uhr in der Kastanienschule Köthen (Kastanienstraße 1B, 06366 Köthen ... mehr...
Nach dreieinhalb Monaten öffnet die Freizeiteinrichtung am Ratswall am Mittwoch, dem 1. Juli, wieder für Besucher. Zu beachten gilt es jedoch Corona-bedingte Änderungen bei Angebot, Auslastung und Öffnungszeiten.
Wie die Staatskanzlei mitteilt, wurden im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus mit der heute vom Kabinett beschlossenen 7. Eindämmungsverordnung, die am 2. Juli in Kraft tritt, einige Lockerungen für die Bevölkerung präzisiert.
Für Angehörige der Bewohner des „Städtischen Pflegeheims Am Lutzepark“ ändern sich ab Mittwoch, den 1. Juli, die Besuchszeiten. Notwendig ist weiterhin eine vorhergehende telefonische Absprache mit dem sozialen Dienst der Einrichtung.
Die Ausstellung ist seit dem 30. Juni im Schloss Köthen zu sehen. Bis Ende November haben Besucher Gelegenheit, sich im Schloss über den Schlosspark und dessen viele Facetten zu informieren.
Wie die Karnevalsgesellschaft mitteilt, sehe man sich nachdem die Landesregierung mit der 7. Eindämmungsverordnung klargestellt hat, dass Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen bis Ende Oktober weiterhin untersagt bleiben, als Veranstalter gezwungen, das 28. Köthener Kuhfest ... mehr...
Wie werden sich Menschen in 50 oder 100 Jahren an die Corona-Pandemie dieser Tage erinnern? Schon jetzt steht fest, dass diese Krise als historische Zäsur in die Geschichte eingehen wird. Das Historische Museum in Köthen hat die Aufgabe, Geschichte und Kultur im Köthener Raum zu ... mehr...
17 Jahre ist der Springbrunnen vor dem Köthener Rathaus mittlerweile alt, und das machte sich in letzter Zeit auch immer häufiger bemerkbar. Zuletzt machte sich das Wasser beispielsweise in der Elektronik breit und sorgte für einen Kurzschluss.