Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Pianistin Ragna Schirmer spielte zum Auftakt mehrfach in der St. Agnus-Kirche. Die Organisatoren setzen in Zeiten von Corona auf kürzere Konzerte mit geringer Besucherzahl. Ein Konzept, das Lob erntete.
Am 3. Oktober 2020 jährt sich zum dreißigsten Mal die deutsche Wiedervereinigung. Ein besonderes Jubiläum und ein besonderer Tag, den die Stadt Köthen (Anhalt) in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Jakob zum Anlass nehmen möchte, um gemeinsam mit den ... mehr...
Sachsen-Anhalt setzt weiter auf eine verantwortungsvolle Rückführung der Covid-19-Eindämmungsmaßnahmen, wie die Staatskanzlei mitteilt. Dazu ist heute im Kabinett die aktualisierte Eindämmungsverordnung vorgestellt worden.
Die bisherigen Märkte der Stadt sollen nach aktuellem Stand zusammengelegt werden. Die Veranstaltung soll außerdem in der Innenstadt verteilt werden, um die nötigen Abstandsregeln einhalten zu können.
Besucht hat Matthias Bartl das Köthener Rathaus in seiner Karriere als Redakteur schon unzählige Male. Auch Eintragungen in das Goldene Buch der Stadt hat er zigfach begleitet. Nun allerdings, kurz vor dem Beginn des Rentner-Lebens, durfte sich das journalistische Urgestein der Bachstadt ... mehr...
Wie die Köthen Kultur und Marketing GmbH mitteilt, möchte die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt als Gebäudeeigentümer den Ferdinandsbau sanieren. Für den mehrjährigen Zeitraum der Arbeiten müssen Sammlung und Ausstellung ausgelagert werden.
Die Kulturstaatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, besuchte am 23. September auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Kees de Vries den Landkreis Anhalt-Bitterfeld.
Am 26. September wurde im Rahmen des TRAFO-Projektes eine Lesereise nach Aken angeboten. Dies soll der Startschuss für die Initiative sein, mit Hilfe derer Menschen zukünftig nachhaltig, umwelt- und ressourcenschonend zu Kultur-Events in der Region gelangen können.
Am 3. Oktober 2020 jährt sich zum dreißigsten Mal die deutsche Wiedervereinigung. Ein besonderes Jubiläum und ein besonderer Tag, den die Stadt Köthen (Anhalt) und die ev. Kirchengemeinde St. Jakob zusammen mit allen BürgerInnen feiern möchte.
Wie die Staatskanzlei mitteilt, hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am 1. Oktober in Magdeburg dem Juwelier und Goldschmiedemeister Uwe Schönemann die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.