Informationen zum Rettungswesen
Leistungsbeschreibung
Das Rettungswesen ist eine öffentliche Aufgabe im Bereich lebensrettender Gefahrenabwehr. Es umfasst die Notfallmeldung und Maßnahmen der Ersten Hilfe ebenso wie die Organisation und die Durchführung des Rettungsdienstes.
Zum bodengebundenen Rettungsdienst gehört die Rettung mit Rettungswagen, Notarztwagen, Notarzt-Einsatzfahrzeugen sowie Krankentransportwagen. Träger des bodengebundenen Rettungsdienstes sind die Landkreise und kreisfreien Städte.
Die Luftrettung gliedert sich in die primäre Luftrettung, die die Notfall- bzw. Erstfallversorgung am Unglücksort umfasst, und die Sekundärrettung, die für die Verlegung von intensivpflegebedürftigen Patienten da ist. Träger der Luftrettung ist - im Gegensatz zum bodengebundenen Rettungswesen - das Land.
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt
Stadtnachrichten
Veranstaltungen
Ausstellung „Leben und leben lassen? Über die Artenvielfalt“ - vom 11. Oktober 2024 bis 20. April 2025
![Alle Termine zu dieser Veranstaltung](res/iconset/calendar.png)
Historisches Museum im Schloss Köthen
Schlosssalon Gast: Frau Christina Lahne
![Alle Termine zu dieser Veranstaltung](res/iconset/calendar.png)
"Schlosskaffee" im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen
Zuständigkeit
Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Kreisverwaltung Fachbereich Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst
Öffnungszeiten
Dienstag: 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Freitag: 9:00 - 12:00 UhrAngaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- nein
Kontakt
- Telefon:
- 03493 341-531
- Fax:
- 03493 341-346
- E-Mail:
- cornelia.bluemel@anhalt-bitterfeld.de
Öffentlicher Nahverkehr
- Bus:
- Linien 438, 440, 444 Bitterfeld, Griesheimstraße
- Regionalbahn:
- Linien 438, 440, 444 Bitterfeld, Bahnhof
- S-Bahn:
- Linien 438, 440, 444 Bitterfeld, Bahnhof