Entsorgergemeinschaft anerkennen
Leistungsbeschreibung
Als Entsorgergemeinschaft wird eine Vereinigung von abfallwirtschaftlich tätigen Betrieben verstanden, in denen Tätigkeiten ausgeführt werden, die
- die Anforderungen an Organisation, Ausstattung und Tätigkeit ihrer Mitgliedsbetriebe sowie an die erforderliche Zuverlässigkeit, Fachkunde der Inhaber und der im Betrieb beschäftigten Personen festlegt,
- diese Anforderungen überwacht und
- die Überwachungszertifikate an solche Mitgliedsbetriebe verleiht, die als Entsorgungsfachbetriebe die von ihr festgelegten Anforderungen erfüllen.
Entsorgergemeinschaften bedürfen der Anerkennung durch die für die Abfallwirtschaft zuständige oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmte Behörde. Die Anerkennung kann widerrufen werden, insbesondere um drohenden Beschränkungen des Wettbewerbs entgegenzuwirken. Die Tätigkeit der Entsorgergemeinschaften ist nach einheitlichen Richtlinien, die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit Zustimmung des Bundesrates erlassen werden, durchzuführen. In ihnen können auch die Voraussetzungen für die Anerkennung und deren Widerruf sowie das Überwachungszeichen und die Form seiner Erteilung und seines Entzugs geregelt werden.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Es sind ggf. Unterlagen erforderlich, wenden Sie sich an die zuständige Stelle.
Welche Fristen muss ich beachten?
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Bitte wenden Sie sich an die zuständige Stelle.
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt
Stadtnachrichten
Veranstaltungen
NEU !!! Lesestart - MINI für Kinder von 3 - 4 Jahren !!! NEU

Stadtbibliothek Köthen - Lesehöhle
Nocturne im Kerzenschein - Vielseitiges Konzert der Musikschule „Johann Sebastian Bach“

Veranstaltungszentrum Schloss Köthen - Johann-Sebastian-Bach-Saal
Zuständigkeit
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- keine Angaben
- Aufzug vorhanden
- keine Angaben
Kontakt
- Telefon:
- 0345 5704-0
- Fax:
- 0345 5704-190
- E-Mail:
- poststelle@lau.mwu.sachsen-anhalt.de