Stadtnachrichten

Mit Spezial-Rampe und Feuerwerk – Sachsen-Anhalts größter Skate-Contest „Skeeten in Keethen“ feiert am 8. Juli 2023 Jubiläum

Am Samstag, den 8. Juli, fliegen im Skatepark am Jürgenweg wieder Bretter und deren Besitzer*innen durch die Luft. Zum mittlerweile zehnten Mal heißt es dann „Skeeten in Keethen“.

2010 wurde der Skate-Contest ins Leben gerufen – damals noch als Privatveranstaltung – heute hat sich der Wettbewerb zum größten seiner Art in ganz Sachsen-Anhalt gemausert. Hauptverantwortlich für dieses Wachstum ist der 2021 gegründete Straight outta Keethen e. V., der unter anderem auch regelmäßig Skateboard-Unterricht für Köthener Kinder und Jugendliche anbietet. Zum Jubiläum hat sich der Vorsitzende, Andreas Thiele, etwas ganz Besonderes ausgedacht: „Seit Januar baue ich an einem ‚skatebaren Objekt‛, einer Rampe aus Holz, die eine große Zehn bildet.“ Die Bauzeichnung ist bereits auf dem Plakat zur Veranstaltung zu sehen, wer die echte Rampe sehen oder benutzen möchte, sollte am 8. Juli zum Jürgenweg kommen, wo ab 10 Uhr zunächst von jedermann geübt werden kann.
Um 13 Uhr beginnt dann der Wettbewerb, der zum Jubiläum durch die Schalmeienkapelle Köthen eröffnet wird – frei nach dem Vorbild des Metal-Festivals Wacken, bei dem traditionell immer ein Musikzug der örtlichen Feuerwehr auftritt.

Ab 19 Uhr werden dann die besten Manöver auf vier Rollen gekürt. Beim „Best Trick“ können die Teilnehmer*innen der Jury und dem Publikum die eindrucksvollsten und schwierigsten Tricks aus ihrem Repertoire präsentieren. Den passenden Soundtrack hierzu liefert „Direct Juice“ aus Magdeburg. Weitere Bands, die im Laufe des Abends die Bühne rocken werden, sind „Helium⁵“ aus Dresden, „The Antipreneurs“ aus Braunschweig und „Television City Dreams“, die in Köthen (Anhalt) ein Heimspiel haben. Zwischen den Auftritten ist ein Höhenfeuerwerk geplant.

Bis 13:30 Uhr ist der Einlass zum Skatepark kostenfrei, ab dann müssen 8 Euro gezahlt werden. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren zahlen jedoch keinen Eintritt. Auch Skater*innen, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, können die Geldbörse stecken lassen. „Wer also am Samstag spontan vorbeikommen und teilnehmen möchte, kann das gerne machen. Einfach das Board schnappen und zum Jürgenweg kommen“, betont Nadine Anhalt, Streetworkerin der Stadt, die „Skeeten in Keethen“ seit 2021 mitorganisiert.

Die Veranstaltung wird ehrenamtlich ausgerichtet und alle Einnahmen, die über die Gagenzahlung hinausgehen, kommen dem Projekt „Errichtung einer Sport- und Freizeitanlage mit Augenmerk auf Rollsport“ zu Gute. Dieses soll gemeinsam mit der Stadt Köthen (Anhalt) umgesetzt werden und hierfür hat der ehrenamtliche Sport- und Kulturverein Straight outta Keethen e. V. bereits im vergangenen Jahr einen Fördermittelantrag im Rahmen des LEADER-Programms gestellt.

P.S.: In diesem Jahr können zum Wohle von Tier und Mensch leider keine Hunde mit auf das Festgelände genommen werden. Es wird um Verständnis gebeten.

 

22.06.2023
Zurück
Halli - Stadtnachrichten

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender

Kontakt

Stadt Köthen (Anhalt) - Schul-, Sport- und Jugendamt
Nadine Anhalt
Streetworkerin
Wallstraße 1-5
06366 Köthen (Anhalt)

Kontakt

Gesundheit / Soziales / Selbsthilfe | Hobby / Freizeit | Sport | Verein

Straight outta Keethen e. V.

Dorfstr. 35
06369 Köthen OT Porst

Der im November 2021 gegründete, gemeinnützige Verein „Straight outta Keethen e. V.“ engagiert sich unter kulturellen und sportlichen Aspekten für seine Heimatstadt Köthen (Anhalt).

Neben regelmäßigen Skate-Kursen (vom Frühjahr bis Herbst) werden über das Jahr hinweg verschiedene Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt. Sämtliche Aktivitäten des Vereins dienen, neben dem Ziel Köthen vor allem für junge Menschen attraktiver zu gestalten, vor allem dem Bau eines neuen Skateparks. Die über zwanzig Jahre alte Anlage weist erhebliche Mängel auf und bedarf dringend einer zeitgemäßen Überholung. Mit dem Wirken des Vereins sollen Gelder akquiriert werden, um gemeinsam mit der Stadt Köthen (Anhalt) eine attraktive Freizeitanlage errichten zu können.