Jahresrückblick: 2012 in Bildern
Viel Spaß beim Blättern!
- Jahresrückblick: 2012 in Bildern
- Januar: OB Kurt-Jürgen Zander empfängt zum Neujahrsempfang Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Rathaus.
- Februar: Vorlesestunde in der Stadtbibliothek - Comic-Zeichner Steffen Fischer erklärt den Mädchen und Jungen der Naumannschule, woher die Ideen für das Aussehen seiner Figuren im Dobo-Comic kommen.
- Februar: Das neue Domizil der Rettungswache am Krankenhaus Köthen wird feierlich in Betrieb genommen.
- März: Großprojekt beendet - Krankenhaus-Chefin, Dr. Christine Lipp (Mitte) vollzieht den feierlichen Akt zur Inbetriebnahme des zweiten Bauabschnittes am Krankenhaus-Neubau.
- März: Zum Kongress 'Macht Geld Sinn' des Vereins Global Change Now (GCN) wird der Lutze-Taler als Regiogeld eingeführt.
- März: Konzert zum 327. Bachgeburtstag im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen.
- April: Französische Austauschschüler aus Wattrelos bei ihrem Besuch im Köthener Rathaus.
- April: Die Köthener Gartenschau verwandelt die Innenstadt zwei Tage lang in ein buntes Blumenmeer.
- Mai: Zum ersten Köthener Altstadtfest treten auch jeweils eine Fußballmannschaft der Stadtverwaltung und der Köthen Energie zum Freundschaftsspiel an.
- Mai: Köthener Stadtbibliothek sucht Buchpaten - Ronald Mormann und die Inhaberin von 'Mein Buchladen' Verena Schiffner starten diese Aktion.
- Mai: Mit Alufolie und Pappe basteln die Steppkes der Kita 'Pinocchio' zusammen mit Mitgliedern des Malzirkels Kronen, Hüte und Piratenhaken.
- Mai: Tag der Familie in Köthen mit musikalischer Unterhaltung und Bühnenprogramm von Köthener Schülerinnen und Schülern.
- Mai: Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft und die Evangelische Kirchengemeinde initiieren einen Schreibwettbewerb zum Thema St. Jakob.
- Mai: Köthens Stellvertretender Bürgermeister, Alexander Frolow, gibt den Startschuss zum 7. Köthener Citylauf.
- Mai: Kleine Häuslebauer und Architekten waren im Rahmen eines Projekttages zum Jubiläum 'Anhalt 800' in der Ratke-Schule am Werk.
- Juni: Nachwuchs probt den Ernstfall - der Markt wird zum Übungsschauplatz der Jugendfeuerwehren.
- Juni: In Vorbereitung der Studententage nahm Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander von Studenten der Hochschule Anhalt das Bierfass 'Sepp' bis zum Beginn in sichere OB-hut.
- Juni: Zum Seifenkistenrennen überzeugten die Teilnehmer mit kreativ-gestalteten Fahrzeugen.
- Juni: 'Anhalt 800 - Anhalt plastisch' - Ausstellung zum Jubiläumsjahr im Historischen Museum.
- Juni: Ortsfeuerwehren kämpfen in Kleinwülknitz um den Pokal des Oberbürgermeisters.
- Juni: Fachsimpeln am Modell des Tauchbootes U 995 - Infomobil des Deutschen Marinebundes e.V. legt einen Zwischenstop in Köthen ein.
- Juni: Kirche in 3D - Studenten der Geo-Information der Hochschule Anhalt entwickeln virtuellen Rundgang durch St. Jakob.
- Juli: Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Sommerkurses der Hochschule Anhalt im Rathaus.
- Juli: Großes Kinderfest im Friedenspark.
- August: Zeitreisender erlebt sein zweites Abenteuer - neuer Comic 'Dobo und das verschwundene Cello' ist erschienen.
- September: 24. Köthener Bachfesttage mit außergewöhnlichen Konzerten und hochkarätigen Künstlern locken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland nach Köthen.
- September: Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der ostdeutschen Bundesländer sind zur 41. Regionalkonferenz in Köthen zu Gast.
- September: Mit sportlichem Eifer weihen aktuelle und angehende Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule 'Völkerfreundschaft' die neue Außensportanlage ein.
- September: Die Preisträger der bundesweiten Aktion Lesesommer XXL werden in der Stadtbibliothek ausgezeichnet.
- September: Varietéspektakel La Cour begeistert zahlreiche Besucher im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen.
- September: Zur 5. Köthener Museumsnacht nutzen viele die Gelegenheit, die Sonderausstellung Meine Geschichte mit Köthen meine Geschichte mit Anhalt zu besuchen.
- Oktober: Herbstmarkt lockt zahlreiche Besucher an. Neben einer großen Auswahl an Blumen, winterharten Pflanzen und Gartendeko gibt es auch leckere Gaumenfreuden.
- Oktober: Herbstausstellung des Pomologen-Vereines im Obstmustergarten - auf Grund der unglaublich großen Nachfrage sogar an drei Wochenenden.
- Oktober: Bleiverglasung in der Martinskirche wieder vollständig - damit endet die umfangreiche Sanierung dieses bedeutenden Architekturdenkmals.
- November: Beleuchtungsprojekt in der St. Jakobskirche wird abgeschlossen.
- November: Stadtrundgang per Smartphone - die Köthen-App ist fertig und wird von den Entwicklern Roman Holzhause und Tristan Riedel vorgestellt.
- November: Studierende aus Vietnam reichen den Besuchern zum Internationalen Studententag typische Leckereien aus ihrer Heimat.
- November: Narren erobern Rathausschlüssel - OB Zander wird vom Balkon gezaubert.
- November: Oberbürgermeister dankt für ehrenamtliches Engagement zur 'Tafel der Ehrenamtlichen'.
- November: Bundesweiter Vorlesetag - Köthens Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander liest in der Evangelischen Grundschule.
- Dezember: KÖT ist wieder zu haben - die Neuvergabe der alten Kfz-Kennzeichen wird genehmigt.
- Dezember: In Köthen wird es wieder weihnachtlich.