Unser neues Natur-Projekt
Seit Anfang dieses Jahres besucht uns Frau Hempel (Kosename „Frau Grün), eine Lehrerin, um mit uns über verschiedene Themen aus der Natur zu erzählen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es auch schon los.
Damit wir alle viel Spaß und Freude an diesem Projekt haben, gibt es einige wichtige Regeln:
- ich höre mir genau die Frage an
- ich melde mich, wenn ich Etwas weiß
- ich lasse den Anderen antworten, aussprechen und mache solange den „KUGELFISCH“.
So gelingt uns das Natur-Projekt ganz bestimmt.
Gemeinsam erarbeiten wir mit ihr die Merkmale eines Baumes und dabei verwandelt sie sich so nach und nach. Am Ende sieht sie fast so aus wie ein Baum.
Blätter und Blüten, Zweige, Äste, Stamm mit der schützenden Rinde, Wurzel
Frau Hempel staunt über unser Wissen und erklärt dabei noch viele interessante Details. Wer wohnt im und unter dem Baum? In welcher Beziehungen stehen Baum und Tiere? Sehr spannend und mittels eines Arbeitsblattes können wir weitere Aufgaben beantworten. Anschließend dürfen wir das Gehörte anwenden und auf dem Blatt ausmalen.
Im Teil 2 des Natur-Projektes geht es um „Fridolin- den Regenwurm“. Erst lauschen wir gespannt einer kurzen Geschichte über „Fridolin“und dann geht es hinaus ins Freie.
Ob wir bei den Temperaturen (-2°c) einen Regenwurm finden werden?
Gemeinsam bereiten wir das Regenwurmglas vor und jeder hilft mit. Erst eine Schicht Sand- eine Schicht Erde – eine Schicht Sand – eine Schicht Erde – das neue Zuhause ist fertig. Frau Hempel gräbt neben dem Kompost mit viel Mühe den Boden locker und wir finden tatsächlich einige kleine und große Regenwürmer. Mit welken Blättern füttern wir unsere neuen Mitbewohner und wollen diese nun jeden Tag beobachten.
Danke Frau Hempel für diese tollen Stunden!
Jan 2025