Bei der Feuerwehr geht’s rund

Wenn es brennt, ein Baum durch den Sturm umfällt oder eine Katze auf dem Dach festsitzt, ist die Feuerwehr zur Stelle. Auch in vielen anderen gefährlichen Situationen und Notfällen retten sie Menschen oder Tiere und wir brauchen die mutigen und fleißigen Feuerwehrmänner und -frauen so sehr.

Wir wissen – bei 112 kommt Hilfe!

Heute wollen wir uns die Feuerwache in unserem Köthen anschauen. Schon das lange Gebäude mit den vielen Toren (8) war beeindruckend und ganz oben entdecken wir das Feuerwehr-Motto mit dem Stadtwappen von Köthen.

Die beiden Feuerwehrmänner Yves und Heiko begrüßen uns freundlich und gemeinsam gehen wir auf Erkundungstour. In einer riesigen Halle stehen 2 große Fahrzeuge, eines zum Löschen (Tanklöschfahrzeug mit 4000l) und ein Drehleiterfahrzeug mit Korb (bis zu 30m ausfahrbar). Wau! Geduldig werden alle unsere Fragen beantwortet, bevor es weiter geht.

In den nächsten Hallen stehen ein Löschgruppenfahrzeug, ein Rüstwagen, ein Gerätewagen, ein Rettungsboot und ein Einsatzleitwagen. In Einigen dürfen wir sogar einmal hinein klettern und Probesitzen. Für uns Kinder ist jede Menge Platz, doch für die Männer und Frauen in ihren Ausrüstungen wird es bestimmt sehr eng sein. Im Rüstwagen entdecken wir riesige Werkzeuge, Zangen, Beile, Sägen und vieles mehr. Alles ordentlich aufgeräumt und sicher verstaut.

In einer weiteren kleinen Halle stehen die Umkleideschränke mit den Schutzanzügen, Helmen und den schweren Stahlkappenstiefeln (insgesamt 30kg) für jeden einzelnen Kameraden. Oh je, schon die Jacke und der Helm sind sehr schwer, aber notwendig.

Wir entdecken überall interessante Details und hören aufmerksam den beiden Männern zu. Die Zeit verfliegt zu schnell, leider.

Ein herzliches Dankeschön an Yves und Heiko, die mit uns geduldig den Vormittag verbrachten. Und ein riesiges Dankeschön an alle Feuerwehrmänner und -frauen, für ihren ehrenamtlichen Einsatz, ihre Zeit und Kraft.

Die Vorschulkinder der Schmetterlingsgruppe.

26.03.2025
Zurück